- ambulante Operationen in der HNO Praxis
Im Eingriffsraum der HNO-Praxis können kleinere ambulante Eingriffe in örtlicher Betäubung erfolgen.
- Operationen am Kreiskrankenhaus Calw
Als Belegarzt führe ich am Kreiskrankenhaus Calw HNO-Operationen ambulant und stationär durch.
Station 22 im Krankenhaus Calw: Tel. 14-42351
Alle Fragen und Wünsche bzgl. einer Operation (Terminvereinbarung, Bestätigungen, Absagen, Änderungen) richten Sie bitte an die Mitarbeiterinnen in der HNO-Praxis (und
nicht des Krankenhauses).
Vorbereitung zu einer Operation
Auch für einen HNO-Arzt ist es wichtig, welche Medikamente Sie einnehmen, welche Allergien vorliegen, etc.
Bringen Sie deshalb folgende wichtige Unterlagen mit (soweit vorhanden bzw. verfügbar):
- Liste aktueller Medikamente
- Vorbefunde / Arztbriefe
- Allergiepass
- Laborwerte
- Röntgen- / CT-Bilder
- Frühere Hörkurven / Audiogramme
häufige Operationen:
- Adenotomie (sog. Polypenoperation / Rachenmandel)
- Paracentese (Trommelfellschnitt)
- Paukenröhrcheneinlage (Mittelohrbelüftung)
- Tympanoplastik (Ohroperation am Mittelohr und Trommelfell)
- Tonsillektomie (Entfernung der Gaumenmandeln)
- Tonsillotomie (Teilentfernung der Gaumenmandeln insb. bei Kleinkindern)
- Operationen an den Nasenmuscheln (zur Verbesserung der Nasenluftpassage)
- Septumoperation (Begradigung der Nasenscheidewand)
- Endoskopische Nasennebenhöhlen-Operationen
(Sanierung chronischer Entzündungen)
- Diagnostische, therapeutische Operation am Kehlkopf (Stimmbandoperationen)
- Plastische Operationen (Hauttumore im Hals-, Nasen-, Ohren- und Gesichtsbereich)
- Entfernung von gut- und bösartigen Hautveränderungen in örtlicher Betäubung als ambulante Operation
-
Speicheldrüsen-Operationen (Entfernung von Speicheldrüsen
bei chronischen Infekten bzw. Speichelsteinentfernung aus Speichelgang)
-
Operative Eingriffe an Hals- und Gesichtsweichteilen (bei Lymphknotenveränderungen, Zysten)
-
Panendoskopie (eingehende Untersuchung der oberen
Luft- und Speisewege)