Für die HNO-ärztliche Diagnostik / Therapie stehen uns folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
HNO-Problematik im Kindesalter:
- Paukenerguss
- Hörstörung
- Adenoide (Rachenmandel, sogenannte Polypen)
- Sprachentwicklungsstörungen
- Schlafstörung/Schnarchen
Allergologie:
- Hauttest (Prick- und Intracutantest)
- Nasale Provokation bei unklaren Ergebnissen
- Blutuntersuchung bzgl. Allergien
- Spezifische Immuntherapie/Hyposensibilisierung
Hörstörung/Ohrgeräusch:
- Tinnitusbestimmung
- Audiogramm (Messung des Hörvermögens) und Sprachaudiogramm
- Tympanometrie (Druckmessung Mittelohr)
- Reflexmessung
- Untersuchungen zur Hörgeräteverordnung
- BERA (Hirnstammaudiometrie: Verarbeitung des akustischen Signals im zentralen Nervensystem)
- OAE (otoacustische Emissionen) "Hörprüfung ohne aktive Mitarbeit"
- Neugeborenenscreening
Operationen an Kopf- und Halsweichteilen:
- gut- und bösartigen Hautveränderungen in örtlicher Betäubung als ambulante Operation
- vergrößerten Lympknoten zur weiteren Diagnostik
- Zysten, z.B. Entfernung einer medialen bzw. lateralen Halszyste
Plastische und kosmetische Operationen:
- Narbenkorrekturen und Kelloidabtragungen
- Ohrmuschelkorrekturen
- Entfernung von Hautveränderungen an der Ohrmuschel in örtlicher Betäubung
- kosmetisch störende Hautveränderungen wie Warzen, Pigmentflecke, Fibrome und anderes als IGEL Leistung
Schlafdiagnostik (einschließlich ambulanter Polygraphie) bei:
- Schnarchen/Rhonchopathie
- Tagesmüdigkeit
- nächtliche Hypertonie
- Obstruktives Schlafapnoe Syndrom (OSAS)
- Restless Leg
Schwindeldiagnostik:
- Videonystagmogramm (Aufzeichung von spontanen und provozierten Schwindelreaktionen)
- Lagerungsprüfungen
Sprachstörungen:
- Orientierende Abklärung auch der Sprachentwicklung im Kindesalter
Stimmstörungen:
- Endoskopische Kehlkopfuntersuchung einschl. Schwingungsverhalten der Stimmbänder (Stroboskopie)
Zweitmeinungsverfahren zum Eingriff Tonsillotomie/Tonsillektomie: